Chemisches Peeling · Fett-weg-Spritze · Microneedling · Microdermabrasion · Hyaluronsäurebehandlung · Faltentherapie · Mikrosklerotherapie · Eigenblutbehandlung · Mesotherapie
Ob durch Hauterkrankungen, Unfälle oder den natürlichen Alterungsprozess, das Leben hinterlässt seine Spuren auf der Haut. Viele Menschen empfinden dies als unangenehm und leiden an vermindertem Selbstbewusstsein und einem Verlust von Lebensfreude. Das erfahrene Praxisteam der Praxis Dr. Thüncher unterstützt Sie deshalb mit zahlreichen Therapieformen, welche die natürliche Schönheit der Haut wiederherstellen und erhalten können.
Botulinumtoxinbehandlung bei Hyperhidrose
Die sogenannte Hyperhidrose – eine übermäßig starke Schweißproduktion – schränkt die Lebensqualität der betroffenen Personen oftmals stark ein und wird von diesen als sehr belastend empfunden.
Das Praxisteam Dr. med. Claudia Thüncher ist auf dem Gebiet der Hyperhidrosebehandlung erfahren und verfolgt verschiedene Therapieansätze. Je nachdem, welche Ursachen dem übermäßigen Schwitzen zugrunde liegen, sind verschiedene Behandlungsmethoden unterschiedlich erfolgreich. Es besteht die Möglichkeit einer örtlichen und medikamentösen Therapie, die direkt in der Praxis durchgeführt wird.
In den meisten Fällen ist eine Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems ursächlich, durch welche die Schweißdrüsen verstärkt angeregt werden. Diese Fehlfunktion wird als primäre Hyperhidrose bezeichnet. Zudem ist die vermehrte Schweißbildung manchmal auch Folge oder eine Begleiterscheinung anderer Erkrankungen.
Als besonders erfolgreich hat sich eine Behandlung von primärer und sekundärer Hyperhidrose mithilfe von Botulinumtoxin – Botox – erwiesen. Das Botox wird an der betroffenen Stelle injiziert und behebt damit die Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems. Es verhindert, dass die fehlgeleiteten Nervenimpulse an den Schweißdrüsen ankommen. So kann das Auslösen des Schwitzimpulses verhindert werden.
Die Behandlung ist äußerst nebenwirkungsarm und der Effekt hält bis zu einem Jahr an.
Chemisches Peeling
Beim chemischen Peeling wird die alte, geschädigte Haut mithilfe verschiedener Substanzen schonend entfernt, sodass neue, gesunde Haut nachwachsen kann. Die zum Einsatz kommenden Substanzen werden individuell auf die Bedürfnisse der Haut und des zu behandelnden Krankheitsbildes abgestimmt und führen häufig zu einem Erfolg bei der Behandlung von Narben, Falten oder Akne.
Eigenblutbehandlung PRP
Bei dieser Art der Falten reduzierenden Therapie handelt es sich um eine natürliche Methode, bei der die Bildung von körpereigenem Kollagen angeregt wird. Es wird eine geringe Menge an Eigenblut entnommen und zur Faltenunterspritzung genutzt. Zuvor findet eine Aufbereitung des Blutes statt, wofür eine Zentrifuge eingesetzt wird. Diese hilft, dem Blut die roten Blutkörperchen zu entziehen. Auf diese Weise entsteht hochkonzentriertes Blutplasma, das eine hohe Anzahl an Blutplättchen aufweist.
Das sogenannte Platelet-Rich-Plasma, kurz PRP, setzen wir ein, um Ihr Hautbild zu verbessern. Die erfahrene Hautärztin Dr. med. Claudia Thüchner injiziert das PRP in das entsprechende Hautareal. Das PRP wirkt biostimulierend, sodass die Haut optisch verjüngt erscheint.
Im Anschluss an die Eigenbluttherapie sieht Ihre Gesichtshaut straffer, glatter und praller aus. Die Hautärztin nutzt das PRP zudem, um den Hals- und Dekolletébereich zu behandeln. Hierbei wird das Blutplasma mittels Microneedling injiziert. Das Blutplasma regt die Neubildung der Haut an und begünstigt ihren Kollagenaufbau und die Durchblutung. Im Vorfeld einer jeden Eigenblutunterspritzung erfolgt eine umfassende Voruntersuchung und es wird geprüft, ob Sie für diese Art der Faltenbehandlung geeignet sind.
Gerne erläutert Ihnen das Team der Hautarztpraxis bei einem persönlichen Beratungstermin die Details der Behandlung!
Fett-weg-Spritze
Wenn Sie unter hartnäckigen, kleinen Fettpölsterchen leiden, so können diese gezielt und sicher durch eine Injektions-Lipolyse behandelt werden. Dabei wird in zwei bis vier ambulanten Behandlungen, zwischen denen ein Abstand von sechs bis acht Wochen liegt, unter örtlicher Betäubung der Wirkstoff Phosphatidylcholin in das zu behandelnde Fettgewebe gespritzt. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass die vorliegenden Fettzellen sich auflösen, das frei werdende Fett wird in der Leber verstoffwechselt. Auch Lipome, also gutartige Fettknoten unter der Haut, können durch die Fett-weg-Spritze einfach und schonend entfernt werden.
Hyaluronsäurebehandlung
Die Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des Bindegewebes der Haut und dient in ihr als Wasserspeicher. Sie trägt zur Feuchtigkeit der Haut bei, sorgt durch ihr Volumen für eine glatte Haut mit sichtbarer Spannkraft und trägt so entscheidend zu einem faltenfreien, gesunden Aussehen bei. Leider nimmt im Laufe des Lebens der Anteil der Hyaluronsäure im Bindegewebe der Haut immer weiter ab – eine der Hauptursachen für die Faltenbildung im Alter. Hyaluronsäure kann jedoch künstlich hergestellt und gezielt auch in stark faltenbelastete Hautpartien injiziert werden. Da es sich um eine körpereigene Substanz handelt, ist eine allergische Reaktion so gut wie ausgeschlossen. Auch viele Antifaltenpräparate enthalten Bausteine der Hyaluronsäure.
Mesotherapie
Mesotherapie als Faltentherapie und bei Haarausfall und Cellulitis
Seit vielen Jahren schon vertraut das Team der Hautarztpraxis Dr. med. Thüncher in Nürnberg auf die Mesotherapie, eine Therapieform, bei der nur minimal Wirkstoffe eingesetzt werden. Die Behandlung von Falten, Cellulitis und Haarausfall ist dennoch erfolgreich, da das Minimum an Wirkstoffen äußerst gezielt verabreicht wird. Bei der Mesotherapie handelt es sich um eine Therapieform, die aus Frankreich stammt und dort eine etwa 50-jährige Tradition hat. Hierbei werden Neutraltherapie, Akupunktur und Arzneimitteltherapie kombiniert, um den gewünschten Behandlungserfolg zu erzielen. Somit stellt diese Therapieform eine Brücke zwischen Naturheilkunde und Schulmedizin dar und vereint deren wichtigste Wirkprinzipien.
Die Mesotherapie wird in der dermatologischen Praxis in Nürnberg eingesetzt, um Ihnen zu einem geglätteten und verjüngten Hautbild zu verhelfen. Gerne unterstützt das Team Sie mit dieser Methode auch dabei, Haarausfall zu bekämpfen oder Cellulitis entgegenzuwirken. Die Mesotherapie kommt dabei ohne operativen Eingriff aus und ist deutlich schonender als andere Schönheitsbehandlungen. Die erfahrenen Dermatologen injizieren geringe Mengen bestimmter Wirkstoffe direkt im behandlungsbedürftigen Bereich. Hier gelangen sie unmittelbar in die mittlere Hautschicht und potenzieren sich gegenseitig. Das Besondere an dieser Behandlungsmethode ist, dass die Substanzen kaum in den übrigen Körper gelangen. Dadurch treten bei der Mesotherapie so gut wie keine Nebenwirkungen auf. Die Injektion selbst verläuft zügig und schonend und ist schmerzarm.
Injektionen von homöopathischen, pflanzlichen und niedrig dosierten herkömmlichen Medikamenten werden dabei kombiniert und über einen längeren Zeitraum hinweg verabreicht. Dadurch, dass zwischen den einzelnen Sitzungen Zeit vergeht, kann die entsprechende Substanz ihre Wirkung entfalten. Kommt ein weiterer Wirkstoff mit der nächsten Injektion hinzu, potenziert sich das Wirkpotenzial. Im Verlaufe der Behandlung entsteht ein Hautdepot, das die Wirkstoffe nach und nach abgibt. Im Falle einer Faltenbehandlung wirkt das Hautbild mit Abschluss der Mesotherapie deutlich verjüngt und geglättet, während das Gewebe bei einer Cellulitistherapie im besten Falle viel besser durchblutet und entschlackt ist.
Gerne stellt die Dermatologin Dr. med. Thüncher für Sie eine individuelle Wirkstoffkombination zusammen und plant Ihre Mesotherapie individuell!
Microneedling
Um einer frühzeitigen Hautalterung entgegenzuwirken, setzt das Team der Hautarztpraxis Dr. med. Thüncher in Nürnberg Microneedling ein. Hierbei handelt es sich um eine sanfte Methode, bei der mithilfe feiner Nadeln Kollagen in die Haut injiziert wird. Dadurch wird die Hautstraffung angeregt, sodass die Haut wieder elastisch und frisch erscheint. Diese Behandlungsmethode setzt das Team um Dr. med. Thüncher auch bei der Behandlung von Narben ein; die Methode ist schonend und mit ihrer Hilfe lassen sich hervorragende kosmetische Ergebnisse erzielen. Im Vorfeld einer jeden Behandlung begutachten die erfahrenen Dermatologen Ihr Hautbild und entwickeln einen individuellen Therapieplan für Sie. Hierbei wird die Dauer und Anzahl der erforderlichen Sitzungen für Sie festgelegt.
In der Regel sind drei Behandlungen im Abstand von vier Wochen sinnvoll. Bei der Behandlung kommt ein Mikroperforator zum Einsatz, mit dessen Hilfe die Hautzellen angeregt werden. Dadurch wird wiederum der natürliche Stoffwechselprozess der Haut angeregt, sodass sie vermehrt Elastin und Kollagen bildet. Ein weiterer Effekt ist, dass die Haut nun besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe wie Hyaluronsäure und Antioxidantien ist. Diese Wirkstoffe werden injiziert, um Ihnen zu einem optisch verjüngten Hautbild zu verhelfen, es zu verfeinern und die Selbsterneuerungskräfte der Haut anzuregen.
Mikrodermabrasion
Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt der dermatologischen Praxis in Nürnberg liegt auf der Mikrodermabrasion. Diese besonders sanfte Methode regt die Hauterneuerung an und wirkt sogar Aknenarben entgegen. Besonders grobporige Haut profitiert von einer Diamant-Mikrodermabrasion, wenn diese regelmäßig durchgeführt wird. Das Hautbild wird verfeinert und die Haut gewinnt an Elastizität und Festigkeit. Auch Fältchen lassen sich mit dieser Methode deutlich reduzieren, da die eigene Kollagen- und Elastinproduktion angeregt wird.
Bei der Mikrodermabrasion wird die Haut mittels Ultraschall optimal auf die Wirkstoffaufnahme vorbereitet. Vor einer jeden Mikrodermabrasion wird Ihre Haut gezielt auf die Behandlung vorbereitet. Zunächst werden Verhornungen, unerwünschte Pigmente und Vernarbungen abgetragen. Anschließend werden mithilfe von Ultraschall hochwertige Wirkstoffe in die Haut eingeschleust, die ihr helfen, Elastin und Kollagen zu bilden und sich zu erneuern. Man kann sagen, dass Mikrodermabrasion ähnlich wie ein Peeling funktioniert, bei dem die oberen Zelllagen abgetragen werden. Hierfür werden kleine Kristalle nach dem Sandstrahlprinzip eingesetzt. Im Vorfeld einer jeden Behandlung ist eine genaue Hautanalyse zwingend erforderlich. Auf diese Weise ist es möglich, die Mikrodermabrasion gezielt auf Sie abzustimmen und Pflegestoffe auszuwählen, die Ihre Hautregeneration perfekt unterstützen. Im Anschluss an die Mikrodermabrasion genießen Sie in der Hautarztpraxis eine ausgiebige Wohlfühlbehandlung mit einer speziellen Maske, die wertvolle Wirkstoffe wie Hyaluronsäure und vitaminreiche Radikalfänger enthält.
Mikrosklerotherapie
Weiterhin ist die Hautarztpraxis in Nürnberg eine sehr gute Anlaufstelle für die Mikrosklerotherapie.
Zwar sind Besenreiser in der Regel ungefährlich, können sich aber negativ auf das Wohlbefinden auswirken. Dank der innovativen Mikrosklerotherapie ist es möglich, die Äderchen schonend und schmerzarm zu entfernen. Hierzu wird ein sogenanntes Verödungsmittel mithilfe einer feinen Kanüle direkt in den Besenreiser gespritzt. Anschließend wird die Vene mittels Binden, Kompressionsstrümpfen und anderer Hilfsmittel fest zusammengedrückt. Auf diese Weise verkleben ihre Wände miteinander, sodass der Besenreiser vom Körper abgebaut werden kann.
Wir empfehlen, in der Zeit nach der Behandlung Sonnenbaden in der Sonne oder im Sonnenstudio zu vermeiden. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass an den behandelten Stellen dunkle Pigmentierungen auftreten.
Schön Fühlen